In den vergangenen Monaten hat unser ganzes Team an einem revolutionären Ansatz gearbeitet, um Euch Robotic Process Automation (RPA) und "Software-Roboter" näher zu bringen. Software-Demos stellen immer eine Herausforderung dar; und will man von "Vorführ-Effekten" hergerührte Risiken vermeiden, geht dies zu Lasten der Glaubhaftigkeit. Wer kennt das nicht: Eine Demo vorzuführen benötigt vorgängiges Testing und bei der effektiven Präsentation bangt man dennoch, dass tatsächlich alle zu verwendenden Dokumente und Pfade unter den aktuellen Umständen funktionieren. Auf Zuruf ein weiteres Dokument oder eine Prozessausgestaltung zu demonstrieren, ist ebenfalls kritisch. Wenn alles gelingt, hat man einen tollen Effekt erzielt - man ist auf die Empfänger-Anforderungen eingegangen und konnte so massgeblich zum Verständnis des Gezeigten beitragen. Schlägt die Demo hingegen auf, versucht man mit Unbehagen die Abweichungen zu rechtfertigen. Aus diesem Grund sieht man immer wieder "Demos", bei denen ein voraufgezeichnetes Video abgespielt wird oder dies in einer sorgfältig vorbereiteten und getesteten Umgebung präsentiert wird.
Ein interaktiver Livestream als Lösung
Mit Interactive RPA lösen wir obige Problemstellungen und geben Dir die Möglichkeit, individuell zu interagieren und Erfahrungen mit unserem Software-Roboter zu machen. Verfolge dabei, wie Deine (fiktiven) Angaben umgehend im Livestream verarbeitet werden. Selektiere hierzu unter Interactive RPA einen Prozess und fülle das entsprechende Input-Formular aus. Verfolge daraufhin im Livestream die Verarbeitung des Anwendungsfalles und sehe zu, wie Deine eingegebenen Daten prozessiert werden. Es widerspiegelt exakt, wie ein "Unattended Robot" mit Input-Daten umgeht und diese in Zielsystemen weiterverarbeitet. Um Euch am Ende eines Prozesses ein Resultat zurückzuspielen, siehst Du jeweils einen QR-Code eingeblendet. Scanne den Code bei Bedarf mit Deinem Smartphone / QR-Code Scanner. Über diesen Weg können wir Dir ohne aufwändigere Hürden wie "Account-Registrierung" oder "E-Mail-Verifikation" ein End-Resultat zurückspielen. Wir empfehlen Dir, keine realen Daten anzugeben, da weitere Personen den Livestream mitverfolgen können. Die von Euch bereitgestellten Daten werden nur temporär für die eine Verarbeitungsvorführung genutzt.
Die verfügbaren Prozesse
Zum "Release" von Interactive RPA findest Du zwei Prozesse vor, die Du beliebig ausprobieren kannst: Eine Mitarbeitererfassung und eine Unternehmenssuche. Der erste Prozess illustriert, wie Angaben zu einem neuen Mitarbeiter (z.B. aus einem Anmeldeformular) im ERP-Tool erfasst werden. Es wird zudem eine Art "Anstellungsvertrag" als PDF generiert, das Du dann via QR-Code abrufen kannst. Du wählst zwar eine Abteilung aus, aber die effektive Stelle (Position im Unternehmen) wird Dir mittels eines Los-Verfahrens generiert. Hast Du Glück, wird Dir eine leitende Rolle in der Organisation zugeteilt (z.B. CEO oder CFO). Der zweite Prozess behandelt eine Suche im Online-Register für Schweizer Unternehmen (Zefix). Je nach Ergebnis wird Dir eine Detailauswertung zur Organisation oder eine Liste mit den gefundenen Einträgen in Form einer Excel-Datei zurückgespielt. Dieser Use Case illustriert die Möglichkeit, Eure Kunden- oder Lieferanten-Stammdaten (z.B. Unternehmens-Identifikationsnummer UID) aktuell zu halten; denn es könnten selbstverständlich einerseits beliebig viele Abfragen im Register getätigt und die Resultate andererseits direkt in Dein ERP-Tool eingetragen werden. Diese Möglichkeiten zeichnen Robotic Process Automation aus. Ein Software-Roboter freut sich über repetitive Arbeit - führe also gerne die verfügbaren Prozesse in beliebigen Varianten neu aus und interagiere mit unserem Bot, um die Technologie live mitzuerleben!
Mehr über uns erfahren
Excelblog.ch ist eine Marke der Routinuum GmbH - Dein optimaler Ansprechpartner für Prozessoptimierung und -automatisierung sowie für Fragen rund um die Digitalisierung. Wir unterstützen unsere Kunden von der Strategie bis hin zur effektiven Umsetzung ihrer (IT-)Projekte. Mit unserer Expertise auf dem Gebiet RPA (und selbstverständlich Excel/VBA) suchen wir stets nach Potenzial, um die Ressourcen bei unseren Kunden effektiv und effizient einzusetzen. Nutze Deine Zeit für wertgenerierende Tätigkeiten und automatisiere wiederkehrende Routinearbeiten - getreu unserem Motto "Challenge Routine.".