Wasserfall-Diagramm mit Excel 2016

Vor einiger Zeit habe ich Dir im Beitrag Wasserfall-/Brückendiagramm erstellen aufgezeigt, wie ein solches Diagramm in den älteren Excel-Versionen kreiert werden kann. In Excel 2016/Office 365 steht nun exakt dieser Diagrammtyp standardmässig zur Verfügung. Die Grundvoraussetzung ist demnach geschaffen, um aus Daten mit wenigen Klicks ein solches Diagramm zu erstellen.

Wir verwenden die gleiche Datenquelle, wie bereits im oben verlinkten Beitrag:

DatenquelleWasserfall2016

Wenn Du den gesamten Bereich von "Nettoeinkommen" bis "32'000" markierst, kannst Du via dem Menüpunkt "Einfügen" auf eine der beiden rot umrandeten Schaltflächen der nachfolgenden Abbildung klicken:

WasserfallEinfuegen

Der obere Button fügt Dir direkt ein Wasserfall-Diagramm ein, während die Schaltfläche unten rechts empfohlene/alle Diagrammtypen aufruft, wo Du dann nach "Wasserfall" unter der Registerkarte "Alle Diagramme" suchst. Das erzeugte Objekt ist noch nicht ganz komplett, wie Du im Bild unten erkennst (es fehlen beispielsweise noch Start- und Endpunkte):

Wir möchten nun unseren Ausgangspunkt (Nettoeinkommen) sowie den Endpunkt (Ersparnisse) als "Gesamt" - also grün - setzen. Dazu klickst Du zweimal (Doppelklick) auf die blaue Säule von "Ersparnisse". Rechts vom Diagramm wird Dir nun ein komplett neuer Bereich erscheinen ("Datenpunkt formatieren"). Wähle da "Als Summe festlegen" und die Säule wird unmittelbar in grüner Farbe gezeigt. Dasselbe machst Du mit Deinen "Ersparnissen", dann wird Dir die Säule auch nach unten verschoben, sodass sie bei 0 auf der Y-Achse beginnt.

WasserfallDatenpunktFormat

... und schon steht Dein Wasserfall-Diagramm in Excel 2016. Deutlich einfacher - ohne Wenn-Dann-Formeln und weitere Anpassungen vorzunehmen. Wenn Du Dein Diagramm noch etwas besser präsentieren und darstellen möchtest, findest Du in diesem Beitrag weitere hilfreiche Tipps.

Statusupdate August 2016

Excelblog.ch ist nun bereits mehr als 1 Jahr live. Darüber habe ich im Juni berichtet und einige Statistiken und Zahlen offen gelegt. Vor Kurzem wurde eine weitere Unterseite auf dem Blog eröffnet: "English Users". Es gibt immer wieder Besucher "jenseits" des deutschen Sprachraums, welche unter dieser neuen Seite einige Infos finden. Nach wie vor werden meine Artikel auf Deutsch veröffentlicht – abgesehen von Makro-/VBA-Code, welcher ohnehin in englischer Sprache ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, die publizierten Inhalte auch unter Verwendung von englischen MS Excel/Office-Versionen im Bereich "English Users" hochzuladen. Dies allerdings zu einem späteren Zeitpunkt. Schauen wir in diesem Statusupdate nicht ganz so weit nach vorne: Was kannst Du als Leserin oder Leser in nächster Zeit erwarten?

Excel-Kurse & -Beratung

Wie die Unterseite "English Users" wird gegen Anfang September ein weiterer Bereich auf dem Blog zugänglich sein: Excel-Kurse & -Beratung. Ich hatte in einer früheren Tätigkeit bereits Excel-Kurse für beinahe 100 Personen geleitet - von Anfängerkursen bis hin zu VBA-Einführung. Einen eigenen Schulungsraum werde ich dazu vorerst nicht einrichten, eine Zusammenarbeit mit Firmen mit einer solchen Infrastruktur oder grösseren Sitzungszimmern sind deshalb ein logischer Startpunkt dafür. Desweiteren werden sämtliche Infos bezüglich Excel- und Prozessberatung sowie Projektmanagement unter dieser neuen Unterseite zu finden sein. Bei Fragen kannst Du mich gerne jederzeit kontaktieren!

MS Office 2016

Die neue Microsoft Office 2016 Palette ist erhältlich und wird vermehrt eingeführt. Geschäftsbetriebe sind hier verständlicherweise eher vorsichtig, da eine Umstellung stets mit Unsicherheit verbunden ist. Funktioniert tatsächlich alles wie bis anhin? Wie steht es um die "Abwärtskompatibilität" von neuen Funktionen? Zudem kann nicht jede Person/jeder Mitarbeiter ein "neues" Programm intuitiv erlernen, es besteht – kurzfristig zumindest – ein Effizienzverlust. Künftig werden hier vermehrt neue Aspekte und Möglichkeiten sowie Herausforderungen und "Kniffs" von Excel 2016 präsentiert werden. Eine tolle Neuerungen: Es gibt sechs neue Diagrammtypen – beispielsweise das Wasserfall-/Brücken-Diagramm, welches die in diesem Beitrag erwähnte Vorgehensweise erübrigt. Neue Möglichkeiten mit PivotTabellen und dem gesamten PowerView werden ebenfalls Bestandteile sein, welche in Zukunft abgedeckt werden.

Video-Beiträge

Eine Anleitung in Textform zu lesen, das ist eine Art, wie man sich neues Wissen aneignen kann. Ohne grafische Unterstützung fällt dies jedoch vielen Leuten schwer – insbesondere, wenn man mit der Materie nicht sehr vertraut ist. Um das Spektrum auf Excelblog.ch zu erweitern, habe ich mich entsprechend vorbereitet, um Euch schon bald zu den einzelnen Beiträgen auch Videos zur Verfügung zu stellen: Open Broadcaster Software (OBS) ist installiert, es kann schon bald losgehen!

Ich hoffe, Du verbringst weiterhin einen tollen Sommer und ich freue mich auf einen spannenden Herbst. Natürlich interessiert mich Euer Feedback - Du kannst jederzeit einen Kommentar bei meinen Beiträgen hinterlassen oder mich via Kontakt persönlich erreichen.